top of page

Jan Holtappels

wurde 1986 in Mönchengladbach geboren. Nach einer Tierpflegerausbildung im Zoo am Meer Bremerhaven folgte eine Schauspielausbildung in Hamburg. Im Anschluss arbeitete er als Schauspieler u.a. am Jungen Schauspielhaus Hamburg, am Ohnsorgtheater und am Sprechwerk Hamburg. Außerdem assistierte er am Thalia Treffpunkt in der Theaterpädagogik und war anschließend auch als Theaterpädagoge tätig. Seit 2012 inszeniert er regelmäßig.

Ab 2014 war er zusammen mit Sandra Kiefer und Lars Ceglecki Begründer und Leiter des Theater das Zimmer in Hamburg. 

Von 2017 bis 2020 assistierte er am Theater Münster u.a. den Regisseur:innen Laura Linnenbaum, Anne Bader, Julia Prechsl, Stefan Otteni und Frank Behnke und inszenierte in den den Sparten Schauspiel und Musiktheater. 

Mit der Spielzeit 2020/2021 wechselte Jan Holtappels als Dramaturg im künstlerischen Leitungsteam an das Theater Ansbach, ist dort ebenfalls als Regisseur tätig und gründete das Stadtensemble Ansbach.

Parallel studierte er Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg und inszenierte als Gastregisseur u.a. am Landestheater Schwaben, dem Landestheater Tübingen, am Gostner Hoftheater Nürnberg und dem Theater Münster. 

Seit der Spielzeit 2024/2025 ist er Oberspielleiter des Schauspiels an der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH (ETO).

Bisherige Regiearbeiten (Auswahl)

 

 

Rex Osterwald (Decar), ETO, 2024

​​

Ewig Jung (Gedeon), ETO, 2024

​

2084: somebody is watching (Stückentwicklung/ UA), Landestheater Tübingen, 2024

​

Der Schimmelreiter (nach Storm), Gostner Hoftheater, 2023

 

Die Eisbärin (Rottmann), Landestheater Schwaben, 2023

 

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten (Handke), Theater Ansbach, 2023

 

Stolz und Vorurteil ON AIR (nach Austen), Stadtensemble Theater Ansbach, 2023

 

Kabale und Liebe (Schiller), Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz, 2023

 

Der Tatortreiniger (Meyer), Theater Ansbach, 2022

 

Hässlich (Arenz) (UA), Gostner Hoftheater Nürnberg, 2022

 

Shannon und die Schmetterlinge (Eich & Wölflmaier), Theater Münster/ Dramenlabor 2022 

 

Der Ansbacher Jedermann (nach Hofmannsthal), Stadtensemble Theater Ansbach, 2022

 

Antigone (Sophokles), Theater das Zimmer, Hamburg, 2021

 

Marleni (Dorn), Theater Münster, 2020

 

Judas (Vekemans),Theater Münster, 2019

 

Das Tagebuch der Anne Frank (Fried), Musikalische Leitung: Fabian Liesenfeld, Theater Münster 2019

 

Münster24: Gestern-Ich-Heute/ Reise in die Ewigkeit, Rechercheprojekte, Theater Münster/ Freie Szene Münster, 2017/2018 

 

Die Verwandlung (Kafka), Theater das Zimmer, 2018


Maria Stuart (Schiller), Theater das Zimmer, 2017

 

Dantons Tod (Büchner),  Theater das Zimmer, 2017

 

Tell me on a Sunday (Webber/ Black), Musikalische Leitung: Fridtjof Bundel, Theater das Zimmer, 2016

 

Und ewig lockt das Erbe (Reinecker),Theater das Zimmer,  2016

 

Volpone (Jonson), Theater das Zimmer, 2015

 

Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski (Heine), Theater das Zimmer, 2015

 

Hexenjagd (Miller), Theater das Zimmer, 2015

 

Tour de Farce (Day & LaZebnik), Theater das Zimmer 2014 

 

The Canterville Ghost (Wilde), Hoftheater Ottensen, 2014

 

Hello, Love! (Wilde), Hoftheater Hamburg, 2014

​

​

Dramatisierungen/ Textfassungen

​

 

Der Schimmelreiter (nach Storm)

​

Stolz und Vorurteil ON AIR (nach Austen)/ Live-Hörspiel

 

Der Ansbacher Jedermann (nach Motiven von Hofmannsthal)

 

Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski (nach Heine), Monologfassung

​

Die Verwandlung (nach Kafka), Monologfassung

​

The Canterville Ghost (nach Wilde), Kindermusical in englischer Sprache/ Musik: Jan Radermacher 

​

​

​

  • Instagram
  • Facebook

© 2023 Jan Holtappels

bottom of page